Fakten und Lage
Mien ist ein großer See im südlichen Småland, südlich von Tingsryd. Der See ist fast kreisrund und hat eine kleine Insel - Ramsö - in der Mitte. Die kreisrunde Form ist der Einschlagskrater eines vor etwa 120 Millionen Jahren auf die Erde gestürzten Meteoriten.Der See hat eine Fläche von 19,5 Quadratkilometern und hat eine durchschnittliche Tiefe von 15,4 Metern mit einer maximalen Tiefe von 42 Metern. Mien wird südlich vom Mieån entwässert. Das gesamte Wasservolumen wird alle 6,7 Jahre zur Gänze ausgetauscht. Der Mien ist wie gesagt in Südschweden und kann von Malmö oder Trelleborg kommend in 2,5 Stunden mit dem Auto erreicht werden.
Klima
Das Klima in Südschweden ist äußerst mild, und der Tag zu Nacht Temperaturunterschied in den Sommermonaten ist kaum spürbar. Die Luftfeuchtigkeit ist immer hoch. Das Wetter meist schwedisch. Blauer Himmel mit niedrigen weißen Wolken, die zweimal täglich einen kurzen Schauer bescheren.
Infrastruktur
Es gibt einige Hütten zu mieten, welche am besten über AirBnB oder https://www.swedcottages.se/ zu buchen sind.Es gibt leider keinen Campingplatz direkt am See. Jedoch mehrere in der Gegend nördlich des Sees in Richtung Urshult.
Eine Reihe von schönen Badeplätzen (bei denen aber die Übernachtung nicht gestattet ist) runden das Angebot ab.
Supermärkte zum Einkaufen gibt es in den größeren Orten wie Ryd, Urshult, oder Tingsryd. Der nächste größere Ort ist Karlshamn, ca. eine halbe Autostunde entfernt. Dort kann man alles erwerben.
Kanutouren
Hier wird es bei der kreisrunden Form des Sees sehr einfach. Man kann den See in alle Richtungen abfahren. Die Ufer sind einsam und kaum belebt. Es gibt viel Wald und auch einige Sandstrände. Auch gibt es eine Reihe von kleineren Inseln in Ufernähe, wie man auf Google Earth gut erkennen kann. Die große Insel Tamsö ist ziemlich in der Mitte. Sie kann besucht werden. Auf der Ostseite befindet sich ein Steg. In den Wäldern rund um den See sind viele einsame Buchten mit schönen Anlandemöglichkeiten. Begegnungen mit Elchen, Hirschen und Wasservögeln sind keine Seltenheit.Sehr schön ist auch das angrenzende Naturschutzgebiet am Westufer des Sees. Hier kann man bei Grönteboda im Schilfgürtel ein paar 100m einen malerischen Zufluss hinauf paddeln.
Es sollte jedoch auch erwähnt werden, dass ein so großer See auch Gefahren birgt. Es können innerhalb kurzer Zeit sehr starke Winde aufkommen, die große Wellen nach sich ziehen. Auch ich habe damit unliebsame Erfahrungen gemacht. Also aufpassen und das Wetter lesen.
In Ufernähe gibt es auch immer wieder Felsblöcke im Wasser. Manche sind knapp unter der Oberfläche und im schwarzen skandinavischen Moorwasser kaum erkennbar. Also Vorsicht und sich nicht überraschen lassen.
Fischen
Mien bietet gute Angelmöglichkeiten für Hecht und Barsch, und hat eine natürliche Population von Forelle und Felchen. Die Population an Lachsforellen im See ist alt und lieferte feine Forellen von bis zu 7 kg. Ich selbst habe einen Barsch von mehr als eineinhalb Kilo, mit einer Länge von 50 cm gefangen.Die Anglerkarte für eine Woche kostet sKr 300 und kann ganz einfach on-line mit dem Handy gelöst werden. Bitte Schonzeiten, Sperrgebiete, und Einschränkungen beachten.
Fotos: Günter Dollhäubl