Dabei waren:
ChristianMelber und SabineMelberFakten:
- Typ: Wanderfluss
- Dauer: 3 Tage besser sind 4 Tage
- Fahrzeit: 22 Stunden
- Flußkilometer: 77 km
- SchwierigkeitsGrad: I
- Befahrbarkeit: April bis Oktober
- Gebiet: Österreich - Niederösterreich
Beschreibung:
Christian wollte unbedingt 3 Tage etwas unternehmen. Entweder ein Kurzurlaub in Italien oder eine Fahrt auf der Thaya. Ich konnte wählen, was mir lieber wäre. Da ich nicht nur für drei Tage nach Italien fahren wollte, entschied ich mich für eine Kanutour auf der Thaya. Komplett ausgerüstet (mit Zelt, Schlafsäcken, Ersatzgewand, Essen...) machten wir uns auf den Weg.Fahrt mit dem PKW von Horn nach Waidhofen. Kurz nach einer Brücke vor einem großen Kreisverkehr geht nach rechts eine kleine Straße weg, die direkt zu einer Brücke über die Thaya führt. Wir sind damals vor dieser Brücke eingestiegen (N48 49.420 E15 17.413).
Anfangs war der Fluß noch schmal, doch je weiter die Fahrt ging, desto breiter wurde er. Was mir zu diesem Zeitpunkt noch nicht bewußt war, wieviele Wehren vor uns lagen. Insgesamt befinden sich 33 Wehranlagen auf der gesamten Strecke, welche alle schräg abfallen. Und bei einigen Wehren ist ein Fußmarsch von ca. 200 Meter zu gehen (mit ca. 100 Kilo Gepäck im Boot). Die erste Wehr ließ nicht lange auf sich warten. Da zu diesem Zeitpunkt Niederwasser war, mußten wir das Kanu die Wehr (eigentlich alle Wehre) mit dem Seil hinunterlassen. Anfangs war ich sauer, da ich aus dem Kanu ins kalte Wasser mußte und naß wurde. Doch nach einigen Wehren war es mir schon egal, ja ich fand es richtig lustig. Besonders amüsant fand ich, als Christian bei einer Wehr die schon fast bewältigt zu sein schien ausrutschte und plötzlich 1 Meter tief im Wasser stand. Da er vergaß seine Geldbörse in den wasserdichten Sack zu geben, war diese naß. Nach dem ersten Schrecken paddelten wir weiter, legten hier und da eine kleine Pause ein und suchten uns am späten Nachmittag einen Platz zum Übernachten. Endlich einen gefunden schlugen wir das Zelt auf und legten die nassen Sachen auf das Kanu zum Trocknen auf (Geld, Führerschein,....).
Nach einer lauen Sommernacht ging es am nächsten Tag weiter. An diesem Tag fuhren wir den schönsten Teil der ganzen Strecke von Wegpunkt Hanftal bis Gerhartsmühle. Ein Kilometer nach dem anderen wurde heruntergepaddelt. Bei der ersten Wehr in Raabs ging ich so richtig baden (tauchen). Ich wollte ganz elegant aus dem Kanu steigen. Ein Bein war draußen doch das Zweite wollte nicht aus dem Kanu und so verlor ich den Halt und ging unter. Natürlich an einer Stelle, wo uns viele Leute zusehen konnten. Gottseidank machten wir uns dann gleich auf die Suche nach einer geeigneten Stelle zum Zelten. Nachdem wir unser Nachtlager aufgestellt haben wollte Christian sich noch waschen und ging in die Thaya baden. Ich ließ mich von ihm überreden und ging mit. Was für ein fataler Fehler. Brrr war mir dann kalt.
Nach einem gemütlichen Frühstück machten wir uns wieder auf den Weg. Endlich am frühen Nachmittag kamen wir im Freibad in Drosendorf (N48 52.197 E15 36.288) an, wo uns Christian`s Mutter mit dem Auto bereits erwartete.
Obwohl diese Tour sehr anstrengend war, würde ich sie sofort wieder einmal fahren.
GPS-Wegpunkte:
Auf dieser Strecke befinden sich 33 Wehranlagen, die alle flach abfallend sind. Die Wehranlagen sind nachfolgend per GPS-Koordinaten erfasst.- Start N48 49.420 E15 17.413
- Vestenötting N48 49.716 E15 17.822
- Kleineberharts N48 49.928 E15 17.775
- Jaroldsmühle N48 50.280 E15 18.060
- Thaya N48 51.141 E15 17.775
- Thaya N48 51.369 E15 17.667
- Stegmühlle N48 51.757 E15 18.011
- Niederedlitz N48 52.427 E15 18.037
- Oberedlitzmühle N48 52.600 E15 17.390
- Prüllmühle N48 53.157 E15 17.908
- Merkengersch N48 53.544 E15 18.512
- Dobersberg N48 54.647 E15 19.480
- Dobersberg N48 54.818 E15 19.582
- 1.Nacht nach Dobersberg bei Lexnitz N48 55.288 E15 20.498
- Radlmühle N48 55.694 E15 21.125
- Hanftal N48 55.653 E15 21.842
- Gerhartsmühle+ langer schwerer Marsch! N48 53.766 E15 23.781
- Karlstein+ langer schwerer Marsch! N48 53.099 E15 24.605
- Karlstein N48 52.854 E15 24.320
- Ghf.Riedmühle+ N48 52.480 E15 25.809
- Speisendorf N48 51.881 E15 26.205
- Liebnitzmühle N48 51.149 E15 27.315
- Hahnmühle N48 50.687 E15 27.606
- Reismühle N48 50.855 E15 27.926
- im Schtrattental N48 50.720 E15 28.533
- Raabs N48 50.880 E15 29.386
- Raabs-Dykmühle N48 50.735 E15 29.757
- 2.Nacht nach Raabs an der Wirtleiten N48 49.985 E15 31.098
- Kollmitzgraben N48 49.369 E15 31.746
- Haidlmühle N48 49.505 E15 32.779
- Oberpfinnigsteinmühle N48 49.764 E15 33.847
- Lehsteinmühle N48 50.424 E15 34.279
- Eibenstein 12:30 14-AUG-00 N48 50.754 E15 34.896
- Pimmersdorf N48 51.582 E15 34.819
- Hofmühle N48 51.654 E15 36.255
- Drosendorf N48 51.877 E15 37.155
- Ende in Drosendorf im Strandbad N48 52.197 E15 36.288
- Stadt Drosendorf N48 52.031 E15 37.189
- Stadt Waidhofen N48 48.735 E15 17.084
-- ChristianMelber u. SabineMelber