
Für Langstreckenpaddler ist der See nicht geeignet - Länge ca. 7 Km, eher für Genusspaddler, die viel Zeit zum Schauen haben, die die Ruhe haben, auch mal mit der Seele zu baumeln. Die an Orte paddeln wollen, die zu Fuss nicht oder nur sehr schwer erreichbar sind, die an solchen Orten auch stundenlang den Schwänen zuschauen, wie sie majestätisch die Strömung hinauf schwimmen - immer wieder zum Grund tauchen, um sich danach von der Strömung wieder in den See treiben zu lassen.
Für Kanuten, die das Wildwasser nicht scheuen, gibt's die Steyr bis WW IV und die Teichl bis WW III - beide Kleinflüsse münden in den Stausee.
Ein Campingplatz liegt direkt am See - Zufahrt von St. Pankraz. Mit dem Campingplatz hatten wir diesmal einfach Pech. Pächterwechsel. Der alte Pächter nicht mehr da und der neue Pächter war vom schönen Wetter überrascht und noch nicht fertig. Der Auskunft nach gab es nur einen Notbetrieb. Das hat uns auch nicht weiter geholfen, denn zu der Zeit waren viele Wildwasserfahrer anwesend. Kismet.
Nicht versäumen sollte man den Fischersteig. Dieser führt komplett um den Stausee. Laut Info ist der Steig ca. 18 Km lang, Gehzeit 5 - 7 Stunden. Wir dachten uns, es reicht wenn wir mittags gemütlich losgehen - weit gefehlt. Das Ding heisst nicht nur so - es ist tatsächlich auf fast der kompletten Strecke ein Steig. Also entweder geht's steil rauf oder eben steil runter. Die paar einfacheren Wegstücke kann man an einer Hand abzählen. Kurz und gut, wir haben 9,5 Stunden benötigt und sind den letzten Rest der Strecke auf der Bundesstrasse gelaufen - es war bereits zu dunkel, um die Markierungen zu finden. Dafür haben wir auch viele wunderschöne Bilder und noch viel mehr Eindrücke mit nach Hause genommen.
-- MarioIrace