20160127-223908
am 21.10.2000
Fahrt nach Hohenau zum Grenzübergang, nach diesem kann man nach ca. 200 m das Auto parken und dort das Kanu einbooten. Es ist ratsam, während der gesamten Fahrt den Reisepass bei sich zu tragen.
Die March ist ein Wanderfluß, der auch für jene geeignet ist, welche nicht viel Kanuerfahrung haben.
Bei starkem Südostwind sollte man die March jedoch meiden, da man Gegenwind und hohen Wellen ausgesetzt ist. Auf der Strecke von Hohenau bis Angern findet man an beiden Seiten viele Fischerhütten. Obwohl die March ein ruhiger Fluß ist, hat sie doch eine Fließgeschwindigkeit von ca. 3km/h. Wehren muss man auf dieser Strecke keine befürchten.
mit dabei waren:
MarioIrace u. ReginaIrace, HelmutSchierer, SusiSchierer, ChristianMelber, SabineMelber, LorenzSchertler und WolfgangWidhalmFakten:
- Typ: Wanderfluss
- Dauer: 1 Tag
- Fahrzeit: ca 6 Stunden
- Flußkilometer: 35,3 km
- SchwierigkeitsGrad: I
- Befahrbarkeit: ganzes Jahr
- Gebiet: Österreich - Niederösterreich
Beschreibung:


Ergänzungen:
In Hohenau wurde statt der Pontonbrücke eine neue Brücke errichtet, da diese bei Hochwasser und Eisbruch nicht befahren werden durfte. Die Pontonbrücke wurde nach Marchegg übersiedelt, wo ein neuer Grenzübergang geschaffen wurde. Diese Stelle muß nun mit dem Kanu umtragen werden.-- ChristianMelberGPS-Wegpunkte:
- Bahnhof Nickelsdorf: N47 56 32.0 E17 05 19.0
- Bootsrampe Hohenau: N48 36 06.2 E16 56 00.8
- Parkplatz Hohenau: N48 36 09.9 E16 55 52.0
- Bootsrampe u. Parkplatz Drösing: N48 31 54.8 E16 56 41.2 (steiles Marchufer)
- Bootsrampe Dürnkrut: N48 27 55.0 E16 51 50.3
- Parkplatz Dürnkrut: N48 27 54.4 E16 51 49.6
- Bootsrampe Stillfried: N48 24 40.3 E16 51 02.1
- Parkplatz Stillfried: N48 24 40.6 E16 50 59.6
- Bootsrampe Angern: N48 22 58.9 E16 50 02.0
- Parkplatz Angern: N48 22 59.3 E16 50 01.7
- Parkplatz Marchegg: N48 16 45.6 E16 54 55.4
- Bootsrampe Marchegg: N48 16 47.3 E16 54 56.6
- Endpunkt der Tour N48 10 33.5 E16 58 28.9
Link(s):
http://www.rundumadum.at/ru/Panos/noe_March.html (inkl. Panorama)-- ChristianMelber u. SabineMelber