KanuKanu

menu
20151109-224322

Am Grundlsee zu Pfingsten 2011

-

Irgendwann im Winter erzählte mir Daniela, dass sie des Öfteren am Campingplatz am Grundlsee war, und dieser Platz ein besonderes Juwel in unseren Bergen sei. Erst einmal darauf aufmerksam geworden, und wissend, dass ich noch nie am Grundlsee war, hatte ich schnell gegoogled um mehr heraus zu finden. Die Bilder sahen recht nett aus, und da ich schon lange diese Gegend besuchen wollte, wurde gleich einmal das verlängerte Pfingstwochenende für einen Ausflug zum Grundlsee reserviert. Bereits im April wurde der Termin auf diesen Seiten publiziert, fand aber lange Zeit nicht wirklich Zuspruch. Anfangs Juni hatte sich dann doch eine kleine aber feine Gruppe von Freiluftjüngern zusammen gefunden. Doch kurz vor dem Event gab es ein Problem, welches wir erst überwinden mussten. Der Wetterbericht für das Pfingstwochenende war alles andere als gut. Egal unter welchen Wetterseiten man surfte, das Resultat war niederschmetternd. Doch echte Outdoor Freaks lassen sich von diversen Prognosen nicht wirklich aus der Ruhe bringen, und nach kurzen Diskussionen entscheiden sie sich für das Unvermeidliche. Oft – so meine Erfahrung – waren jene Entscheidungen nicht gerade vernünftig und offensichtlich die falschen, aber diesmal hatten wir Glück. Außer zwei verregnete Abende und Nächte hatten wir es trocken. Vier volle Tage konnten wir das von uns bevorzugte Freizeitprogramm durchziehen, ohne nass zu werden. Auf unsere Wanderungen und Radtouren soll hier nicht näher eingegangen werden, aber über den See darf man wohl sprechen.

Der Grundlsee liegt im steirischen Salzkammergut und ist einer der Quellseen der Traun. Er hat eine Ost-West Ausdehnung von ca. 6 km und ist 1 km breit. Er ist malerisch von den Bergen des Toten Gebirges umgeben. Der See hat Trinkwasser Qualität, ist relativ frisch, und die Ufer sind nur auf einer Seite teilweise bebaut. Ein paar 100 Meter oberhalb des Grundlsees befindet sich der Toplitzsee, der vom Campingplatz aus, in 20 Minuten erreicht werden kann.

Der Campingplatz liegt am Ostende des Sees in der Gemeinde Gössl, und er wird von zwei Besitzern verwaltet, was bedeutet, dass es eigentlich 2 Plätze sind. Wir hatten uns für den Campingplatz der Familie Bischof entschieden, der uns von David und Daniela empfohlen wurde. Dieser ist ein sehr schön gepflegter ebener Platz mit modernen sanitären Anlagen und Stromversorgung. Dieser wirklich preiswerte Platz liegt 20 Meter vom Seeufer entfernt, und 50 Meter weiter befindet sich das Gasthaus „Rostiger Anker“. Weiteres gibt es da auch eine kleine Bäckerei/Fleischerei bei der man die Güter des täglichen Bedarfes erstehen kann. Wir haben in Österreich selten einen so netten, nicht überfüllten, und doch preiswerten Campingplatz angetroffen, auf dem man sich seinen Platz suchen kann, und selbst die Feuerschüssel nicht verboten ist. Und dies war an den kühlen Abenden inzwischen dem hohen Berg recht angenehm.

Natürlich haben wir den See mit dem Kanu befahren und speziell das unbewohnte Südufer lädt an mehreren Stellen zu einer Picknickpause ein. Weiters sind uns auch die schönen Fische, zumeist Aiteln aufgefallen, die Lust aufs angeln machen. Dies ist dort auch mit einer Tageslizenz die man problemlos im Rostigen Anker erstehen kann, möglich. Interessant die Abbrüche im See, an denen er vom strahlendem Türkis, ins tiefe Schwarz übergeht.

Der See ist für Kanuten keine Herausforderung, aber er ist familientauglich, wunderschön gelegen, und hat zu verschiedenen Tageszeiten eine unterschiedliche Atmosphäre. Aufpassen heißt es nur, wenn sich plötzlich über den hohen Berggipfeln im Norden eine Gewitterwolke schiebt, denn dann kann der Wind sehr schnell gewaltig auffrischen. In diesem Fall ist Eile geboten, denn ein Kentern kann eine sehr kalte Angelegenheit werden. Also Schwimmweste nie vergessen!

Unsere Erkenntnis: Ein schöner Urlaubsort für die ganze Familie. Hat man neben den Wanderschuhen und einem Mountain Bike auch noch ein Kanu im Gepäck, lässt es sich dort schon ein paar Tage aushalten…

-- GuenterDollhaeubl, 27.6.2011

Ein paar Schnappschüsse:

Photos: GuenterDollhaeubl

Links, Infos

.